Team
MLA+ / Studio M³
Omar Elfadaly, Agnes Helming, Christoph Michael, Maximilian Müller, Marina Rondini, Friedrich Stahlke
Landschaftsarchitektur
Lysann-Schmidt Landschaftsarchitektur
Visualisierungen
Grauwald Studio
Modellbau
mhk21 Modellbau und Konstruktion
Konzept
Unserem Entwurf liegt die Überzeugung zugrunde, dass sich Wohnlichkeit und qualitätvolle Freiräume mit einer hohen städtebaulichen Dichte verbinden lassen. Damit kann das Projekt einen wertvollen Beitrag im Sinn e einer ressourcenschonenden, nachhaltigen Stadtentwicklung leisten.
Die geplante Bebauung entwickeln wir aus dem bestehenden Freiflächengerüst, in die sich die neuen Freiräume einbinden. Diese liefern neue Impulse für das gesamte Quartier. Die Vernetzung der Freiräume mit den angrenzenden Erdgeschossen ist für uns von großer Relevanz.
Eine besondere Herausforderung sehen wir in der Einbindung des durch die A100-Planung vorzuhaltenden großen Korridors im südlichen Teil des Bearbeitungsgebiets. Wir verstehen diese Besonderheit als Chance, hier einen städtischen, parkartigen Freiraum mit vielfältiger Programmierung und Angeboten insbesondere für junge Bewohner zu etablieren.
Das Quartier Fennpfuhl erhält mit unserem Entwurf ein signifikantes Gesicht in Richtung der Thaerstraßenbrücke und des S‑Bahngrabens – und damit auch in Richtung der Berliner Innenstadt.
Drei Türme setzen einen städtebaulichen Akzent und verbinden Wohnlichkeit und qualitätvolle Freiräume mit einer hohen städtebaulichen Dichte. Damit kann das Projekt einen wertvollen Beitrag im Sinne einer ressourcenschonenden, nachhaltigen Stadtentwicklung leisten. Die Bebauung entlang der Gautinger Straße ist aufgelockert und fügt sich, unterstützt durch die grünen Vorbereiche mit Baumpflanzungen, gut in die Umgebung ein.