Team
Studio M³
Omar Elfadaly, Agnes Helming, Christoph Michael, Maximilian Müller, Marina Rondini
Fachplanung
bicon Generalplanung GmbH, DR.ZAUFT Berlin Ingenieurgesellschaft mbH
Visualisierungen
Filippo Bolognese, Daniel Filipe Correia Rodrigues (Handskizze)
Konzept
Das zu planende Baufeld bildet den Auftakt der Neubauten entlang der Haupterschließungsachse, der Schwedischen Allee, und grenzt nördlich an den zentral gelegenen Park. Der Entwurf profitiert und orientiert sich an diesen zwei wichtigen Elementen des Krampnitzer Masterplans.
Das geforderte Gewerbe ist als abgeschlossenes Gebäude an der Schwedischen Alle positioniert und vermittelt zwischen der geplanten Quartiersgarage und dem Wohnen. Diese vertikale Teilung in drei Häuser, nach dessen Programm, fördert ein urbanes und diverses Bild im Stadtraum.
Im Vordergrund steht der Titel „Wohnen am Park“ durch die Ausrichtungen der Wohnungen mit Blick auf den Park. Durch die differenzierten Baukörper wird ein Innenhof geschaffen, der einen Bezug zum Stadtraum wie auch zum Parkraum erhält und somit die Schnittstelle des Baufeldes zwischen Urban und Grünraum verkörpert.
Die Durchwegung und die wirtschaftlichen Gebäudetiefen ermöglichen eine rationale und effiziente Lösung der Fluchtwege über Anleiterung. Die weitere Differenzierung der Baukörper auf der Fassadenebene schafft geschützte, hochwertige Außenräume der Wohnungen und bricht das Volumen auf einen menschlichen Maßstab, wodurch eine Nahbarkeit der Wohngebäude erzeugt wird.
Der Entwurf erscheint, wie im Masterplan vorgegeben, als klar definierter Block, der von außen erschlossen wird und dadurch eine klare, intuitiv ablesbare Adressbildung hat.