Sinterbeckenplatz

Industrielles Erbe sichtbar gemacht
Esch-sur-Alzette / Luxembourg

Auftraggeber*in
AGORA s.á.r.l. & Cie Esch-sur-Alzette Luxembourg

Programm
Freiraumentwurf für den Sinterbeckenplatz und Entwurf für ein Ausstellungsgebäude um die bestehenden, denkmalgeschützten Sinterbecken im ehemaligen Stahlwerk Esch-Belval zu inszenieren, ca. 1. 780 m² Wettbewerbsfläche

Realisierungswettbewerb, 2018

Ort

Team

MLA+ / Studio M³
Christoph Michael, Maximilian Müller, Sarah Wolff

Landschaftsarchitektur
TOPOTEK1 Landschaftsarchitekten

Mit
Arlette Schneiders Architectes

Modellbau
mhk21 Modellbau und Konstruktion

Visualisierungen
TOPOTEK1 Landschaftsarchitekten

Konzept

Die vorgefundene atmosphärische Kraft des Ortes steht am Anfang unserer Überlegungen. Wir wollen den besonderen Ort der alten Sinteranlage greifbar und erlebbar machen, ohne ihn zu romantisieren. Der neue Standort des Sinterbeckens nutzt die industriellen Relikte als Quelle seiner einzigartigen Identität und gibt ihnen eine neue Bestimmung. Dabei wird das Alte weder musealisiert noch glorifiziert, sondern in seiner Würde bewahrt – und entfaltet so seinen Reiz. Durch einen einfachen Eingriff – das Hinzufügen einer weitgehend unterirdischen Struktur, die den Platz oben mit der Welt der Sinterbecken unten verbindet – wird der Raum zugänglich, erfahrbar und nutzbar.

Neue Nutzungs- und Programmierungsmöglichkeiten verleihen sowohl dem Platz als auch dem geplanten unterirdischen Gebäude neue Kraft. Die vorgeschlagenen urbanen und gebauten Räume werden auf vielfältige Weise aktiviert, so dass die vorgefundenen räumlich-atmosphärischen Qualitäten langfristig erhalten bleiben.

Die Nutzbarkeit und die damit verbundenen Aneignungsmöglichkeiten ermöglichen die Weiterentwicklung und Neudefinition des Platzes zu einem identitätsstiftenden Zentrum des neuen Belval. Damit leisten die „Belvaler“ einen aktiven Beitrag zur Neuinterpretation ihres Stadtteils.