Team
MLA+ / Studio M³
Reza Al Kaabi, Christoph Michael, Maximilian Müller
Landschaftsarchitektur
GRIEGER HARZER DVORAK
Modellbau
mhk21 Modellbau und Konstruktion
Konzept
Die britische Armee in Deutschland, die bisher die größte Konzentration britischer Streitkräfte außerhalb Großbritanniens war, verlässt das Land bis zum Jahr 2020 schrittweise. Die Hammersmith-Kaserne wurde 2015 geschlossen und an die deutschen Behörden übergeben. Ziel des Wettbewerbs ist es, das ehemals abgeschnittene Gelände wieder in das umgebende Stadtgefüge einzugliedern und so Platz für rund 350 neue Wohnungen sowie 350 Einheiten für Studierende zu schaffen.
Die reiche Atmosphäre, die sich aus den bestehenden Gebäuden und Bäumen ergibt, bildet den Ausgangspunkt unserer Überlegungen. Die großen bestehenden Wohnblöcke im Süden werden in Wohnungen für Studierende umgewandelt, während die ehemaligen Stallgebäude im Norden als „Anker“ für ein neues gartenstadtähnliches Viertel mit kleinteiligen Typologien dienen. Dazwischen, als Mittler der unterschiedlichen Maßstäbe, gruppieren sich drei- bis viergeschossige Wohnblöcke um gemeinsame Innenhöfe.
Ein zentraler, linearer öffentlicher Raum verbindet die bestehende Grünanlage am nordöstlichen Rand des Geländes mit dem neu entwickelten Universitätscampus im Süden. Dieser hybride öffentliche Raum hat im Norden parkähnliche Qualitäten und entwickelt sich am südlichen Rand zu einem Stadtplatz mit angrenzenden Einzelhandels- und Gewerbefunktionen.