McGraw Gelände Ost

Umbau einer ehemaligen Kaserne
München

ARGE Studio M³ Teleinternetcafe
(ehem. ARGE MLA+ Teleinternetcafe) mit zanderroth und TREIBHAUS Landschaftsarchitektur

Auftraggeber*in
Stadibau – Gesellschaft für den Staatsbediensteten Wohnungsbau in Bayern mbH, München

Programm
Gemischt genutztes Quartier, ca. 260 Nutzungseinheiten Wohnen, 300 Studentenwohnungen, ein Supermarkt und 3 Kitas, ca. 86.000 m² BGF

1. Preis, Städtebaulicher Wettbewerb / 1. Preis, Architekturwettbewerb, 2018

Planung (LP01 – LP05), 2021 – 2027

Ort

Team

ARGE MLA+ / Studio M³, Teleinternetcafe mit zanderroth und TREIBHAUS Landschaftsarchitektur

Wettbewerb (MLA+ / Studio M³): Ola Gordowy, Anna Gribatskaia, Christoph Michael, Maximilian Müller, Natalya Pirogova, Mateusz Zieliński

Planung LP01 – LP05 (MLA+ / Studio M³): Maria Dau, Isabel Fischer, Otto Forstreuter, Anna Fraire, Anna Gribatskaia, Damien Hominal, Christoph Michael, Sanda Moharic, Maximilian Müller, Julia Streletzki, Friedrich Vitzthum, Mateusz Zieliński

Landschaftsarchitektur
TREIBHAUS Landschaftsarchitektur

Fachplanung
Hitzler Ingenieure, BWP Baumanagment GmbH, Burnickl Ingenieure, MTM-Plan GmbH, Konrad Huber GmbH, Kling Consult GmbH, Weldishofer – Ingenieurbüro für Brandschutz, Ingenieurbüro Hausladen GmbH, Sakosta GmbH, Arup Deutschland GmbH

Visualisierungen
Ponnie Images

Konzept

Das 2,8 ha große Gebiet der ehemaligen McGraw-Kaserne im Süden Münchens bietet den Mitarbeitern des Bundeslands Bayern und ihren Familien die Möglichkeit, eine neue Nachbarschaft zu erschließen.

Der Masterplan ist in drei Bausteine gegliedert. Die öffentlichen Bereiche und der Einzelhandel befinden sich im südlichsten Block, an der Kreuzung Stadelheimer Straße / Tegernseer Landstraße. An dieser Ecke schafft der Neubau eine klare Adresse und einen neuen Zugang zum Plangebiet. Die beiden verbleibenden Häuserblocks mit den integrierten Kitas sind von der verkehrsreichen Straße geschützt. Durch die gestaffelte Anordnung entstehen drei städtische Plätze mit viel Freiraum für die Tagesbetreuung.

Die Baukörper haben Durchgänge, Rücksprünge und unterschiedliche Höhen. Trotz der hohen Dichte entsteht auf diese Weise ein Stadtteil im menschlichen Maßstab.