Team
Studio M³
Omar Elfadaly, Agnes Helming, Thomas Kalkhoven, Christoph Michael, Maximilian Müller, Marina Rondini
Landschaftsarchitektur
Lohrengel Landschaft
Fachplanung
Buro Happold, Timin, DR.ZAUFT Berlin Ingenieurgesellschaft mbH
Visualisierungen
Filippo Bolognese
Modellbau
mhk21 Modellbau und Konstruktion
Konzept
Die Wettbewerbsaufgabe bietet die Möglichkeit, das klassische Stadthaus neu zu interpretieren, indem unterschiedliche Funktionen – Wohnen, Arbeiten, Kinderbetreuung und Mobilität – in einem kompakten Baukörper vereint werden. Das Ergebnis ist ein zeitgemäßes Gebäude, das auf die Komplexität und Vielfalt des heutigen urbanen Lebens reagiert.
Die städtebaulichen Rahmenbedingungen erfordern die Integration aller Nutzungen in einem kompakten Hofbaukörper. Diese Bündelung ermöglicht einen funktional klar strukturierten Stadtbaustein mit hoher Dichte, vielfältiger Nutzung und qualitätsvollen Freiräumen.
Der Entwurf reagiert auf mehreren Ebenen auf den menschlichen Maßstab: Das große Volumen wird in kleinere, hausähnliche Einheiten gegliedert. Unterschiedliche Höhenstaffelungen und fugenartige Rücksprünge gliedern die Kubatur und verleihen dem Block eine lesbare, zugängliche Struktur. Dadurch entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das städtische Präsenz mit individueller Maßstäblichkeit verbindet.