Team
MLA+ / Studio M³
Reza Al-Kaabi, Markus Appenzeller, Ola Gordowy, Olga Marelja, Christoph Michael, Maximilian Müller, Natalya Pirogova, Martin Probst, Mateusz Zieliński
Landschaftsarchitektur
Grieger Harzer Landschaftsarchitekten
Beratung Fassade, Statik und Energie
DS-Plan Ingenieurgesellschaft
Beratung Brandschutz
HHP Berlin
Konzept
Der ehemalige Telekom-Standort mit dem bestehenden 14-geschossigen Bürogebäude und den umliegenden Bauten soll zu einem Wohnquartier mit Kindergarten und untergeordneten gewerblichen Funktionen entwickelt werden. Das bestehende Hochhaus prägt den Stadtteil und gilt als wichtiges Wahrzeichen von Konstanz. Es ist von der Altstadt aus sichtbar und stellt eine Verbindung von der Bahnlinie nach Singen dar. Die gestellte Aufgabe verlangt eine Umwandlung des Hochhauses in ein Wohngebäude, während die anderen Bestandsgebäude weitgehend abgerissen und ersetzt werden sollen. Unser städtebaulicher Entwurf reagiert durch die Setzung und Dimensionierung der neuen Baukörper präzise und zurückhaltend auf die vorgefundenen räumlichen Gegebenheiten in der Umgebung des Grundstücks. Der bestehende Hochpunkt wird von kleinteiligen Strukturen umgeben, die einen Bezug zum menschlichen Maßstab der angrenzenden Wohngebiete herstellen. Um aus der einzigartigen Lage des Hochhauses ein Maximum an Qualität zu gewinnen, erweitern wir es an seiner Ost‑, Süd- und Westseite. Großzügige, auskragende Wohnräume bieten spektakuläre Ausblicke auf den Bodensee, die Alpen, die Altstadt von Konstanz und den Rhein.